Lackaufbereitung
Die Lackaufbereitung setzt sich aus drei Polierphasen zusammen:
- In der ersten Phase wird die obere defekte Lackschicht mit einer Schleifpolitur bearbeitet. Hierbei kommt es ganz auf den Zustand des Lackes an wie intensiv gearbeitet werden muss. Ganz hartnäckige Verunreinigungen oder nicht zu tiefe Kratzer, werden hierbei separat noch mal behandelt.
- In der zweiten Phase folgt die Hochglanzpolitur. Die Hochglanzpolitur schließt den Lack und bringt diesem Glanz zurück.
- In Phase Drei wird der Lack versiegelt. Die Versiegelung trägt zum Schutze des Lackes bei und verlängert zu dem die Dauer des Schutzes.
Um Polierreste und hässliche Rückstände auf den Kunststoff-Gummileisten zu vermeiden, wird das Auto von uns vor dem Polieren komplett abgeklebt. So werden z.B. weiße Schleifspuren, die sich nur äußerst schwer entfernen lassen, vermieden.
|
|
Vorher |
Nachher |
Bei diesem Waschanlagenfahrzeug führten eine intensive Lackaufbereitung mit einer anschließenden Lackversiegelung auf Teflonbasis zu dem dargestellten Ergebnis!